Online-Workshop im Rahmen der berufspädagogischen Fortbildung in der Praxisanleitung (8 Stunden) am 04. Dezember 2026 8:30 bis 15:45 per Zoom

Supervision für PraxisanleiterInnen – Reflexion, Entwicklung, neue Impulse

Praxisanleitung bedeutet weit mehr als Wissen weiterzugeben: Es geht darum, Lernprozesse zu begleiten, Herausforderungen aktiv zu gestalten und die eigene Rolle immer wieder zu justieren. Supervision unterstützt dich dabei, den Anleitungsalltag bewusst zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und deine berufspädagogische Rolle nachhaltig zu stärken. Dieser Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Supervision – kompakt, lebendig und lösungsorientiert.

Ziele

  • Reflexion der eigenen Rolle und Aufgaben als PraxisanleiterIn
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung und des professionellen Handelns
  • Kennenlernen von Methoden der Fallsupervision und kollegialen Beratung
  • Entwicklung von Lösungsstrategien für herausfordernde Anleitungsprozesse
  • Austausch und neue Impulse aus der Praxis

Inhalte

  • Supervision: Bedeutung und Nutzen im Anleitungsalltag
  • Typische Stolpersteine in der Praxis
  • Methoden für Reflexion und Fallbesprechung
  • Rollenklarheit und Abgrenzung
  • Praxis-Transfer: eigener Entwicklungsplan

Zielgruppe

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter mit berufspädagogischer Erfahrung

Investition

100 €

Nach Abschluss des Workshops erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung über 8 Stunden berufspädagogische Fortbildung, anerkannt zur Vorlage bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB).

Anmeldung

Anmeldebedingungen

Rechtliche Hinweise für Online-Angebote