Online-Workshop im Rahmen der berufspädagogischen Fortbildung in der Praxisanleitung (8 Stunden) am 18. September 2026 8:30 bis 15:45 per Zoom
Lernwelten öffnen mit Geschichten: Dramaturgie und Sprache in der Praxisanleitung
Hand aufs Herz: Wer erinnert sich noch an trockene Fachtexte oder endlose Vorträge? Aber eine gute Geschichte – die bleibt. Genau hier liegt die Stärke von Storytelling in der Praxisanleitung: Geschichten machen Komplexes verständlich, wecken Emotionen und verknüpfen Wissen mit echten Erfahrungen. Sie holen Auszubildende dort ab, wo sie stehen – und bleiben länger im Kopf.
Ziel
Die Teilnehmenden lernen die Methode des Storytellings kennen und probieren sie direkt aus. Ziel ist es, Lerninhalte so zu verpacken, dass Auszubildende nicht nur verstehen, sondern auch Lust aufs Lernen bekommen.
Inhalte
- Storytelling als Geheimzutat in der Anleitung
- Regeln der Dramaturgie – vom Spannungsbogen bis zum Aha-Moment
- Den roten Faden finden (ohne sich darin zu verheddern)
- Sprache und Stil: klar, bildhaft und lebendig
- Einsatzmöglichkeiten in Lehr- und Lernprozessen
- Praktische Übungen
Zielgruppe
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter mit berufspädagogischer Erfahrung
Investition
100 €
Nach Abschluss des Workshops erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung über 8 Stunden berufspädagogische Fortbildung, anerkannt zur Vorlage bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB).