Online-Workshop im Rahmen der berufspädagogischen Fortbildung in der Praxisanleitung (8 Stunden) am 13. November 2026 8:30 bis 15:45 per Zoom

Konfliktbewältigung in der Praxisanleitung

Widerstände, Verweigerung oder Konflikte gehören zum Alltag in der Praxisanleitung. Doch zwischenmenschliche Spannungen lassen sich durch gezieltes Bedürfnismanagement und passende Kommunikationsstrategien konstruktiv beeinflussen.

Ziel 

Die Teilnehmenden lernen, Widerstände und Konflikte im Lehr-Lern-Prozess frühzeitig zu erkennen, vorzubeugen und wirksam zu bearbeiten. Anhand eigener Beispiele sowie mit Hilfe der Theorie der wertbasierten Konfliktlösung werden die Methoden praxisnah erprobt.

Inhalte

  • Formen von Störungen, Konflikten und Lernwiderständen in der praktischen Ausbildung
  • Unterschiede zwischen Konflikten und anderen Spannungen
  • Didaktische Möglichkeiten zur Vorbeugung von Konflikten
  • Methoden und Vorgehensweisen zur erfolgreichen Konfliktlösung

Zielgruppe

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter mit berufspädagogischer Erfahrung

Investition

100 €

Nach Abschluss des Workshops erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung über 8 Stunden berufspädagogische Fortbildung, anerkannt zur Vorlage bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB).

Anmeldung

Anmeldebedingungen

Rechtliche Hinweise für Online-Angebote